


Sicher und entspannt mit
dem MTB I
Hier werden alle Grundtechniken vermittelt und der Grundstein gelegt, auf welche alle anderen Fahrtechniken aufbauen.
geeignet für Anfänger & Wiedereinsteiger

Sicher und entspannt mit
dem MTB II
Aufbauend auf MTB I
gehen wir hier weiter in Sachen Fahrtechik
geeignet für fortgeschrittene,
die schon einen Basickurs besucht haben.

Kurve & Kehre
Der Name ist Programm
Schwerpunkt Kurve, Kurve eng, Kehren und Spitzkehren

E-Bike
Auch mit dem E-Bike sollte man mit den richtigen Fahrtechniken unterwegs sein, um Spaß mit seinem Bike zu haben.

Enduro
Ab ins Gelände und an Schlüsselstellen feilen.
Enduro
Aufbauend auf den Grundkursen MTB Basic und MTB Advanced, werden wir hier uns den nächsten Techniken annehmen.
Unter anderem Steilstufe, Kurve, aktives Fahren, ....
Das Ganze wird in diesem Kurs vorwiegend on Tour bzw. auf dem Trail geschehen.
Dieser Kurs ist geeignet für Biker/innen, die bereits über eine gute Erfahrung auf dem Bike verfügen und schon einen MTB Basic/MTB Advanced bzw. Level 1/Level 2 Kurs bei How To Ride oder einem anderen Anbieter besucht haben.
Leistungsanspruch:
Skala von 1 (Anfänger) bis 5 (Profi)
Kondition: ab 3
Technik: 3
max. 5 Teilnehmer für einen bestmöglichen Lernerfolg
Teilnehmer min. 3
Inhalte:
-
kurze Wiederholung Grundpositionen, Aktivpositionen
-
Steilstufe abrollen, droppen
-
Steilabfahrten sicher befahren
-
Kurventechniken weite Kurve und enge Kurve, Kehren im Gelände
-
Vorder/Hinterrad technisch sauber anheben und Hindernisse meistern
-
Befahren von technischen Passagen, Stufen und Absätzen, Linienwahl, sowie individuelle Technik Schulung
Mitzubringen sind:
-
Mountainbike in technisch einwandfreiem Zustand
-
Flat Pedals (im Kurs werden ausschließlich Flat Pedals genutz, keine Klickpedale),diese dienen zum erlernen der richtigen und sauberen Fahrtechnik.
-
können gerne,sofern keine eigenen vorhanden vor Ort geliehen werden. Bei Buchung bitte mit angeben.
-
Bikeschuhe oder Turnschuhe mit griffiger Sohle (keine Cleads)
-
Handschuhe (Langfinger empfohlen)
-
Schutzausrüstung (Knie-/Ellenbogenschoner)
-
der Witterung angepasste Kleidung
-
Sonnen- bzw. Schutzbrille
-
Sattelstütze mindestens 10cm absenkbar (mittels Schnellspanner oder hydraulischer Stütze)
-
Werkzeug, Ersatzschlauch, Bremsbeläge ......
-
Geld für Einkehr
-
ausreichend Verpflegung für unterwegs (Getränke / Riegel ...), da wir bei diesem Kurs nicht einkehren werden.
-
Dinge des persönlichen Bedarfs
Leistung:
-
Ergonomiecheck
-
Vermittlung der Fahrtechnik nach dem neuesten Stand
-
Videoanalyse
Kursgebühr ab € 109,-